Immer häufiger kommt es vor, dass Unternehmen auf kabelgestützte Netzwerke verzichten, um mehr Flexibilität gewährleisten zu können und nervige Kabelstrukturen aus den Büros zu verbannen. Die Alternativen sind Wireless Lan-Lösungen für mehr Mobilität und die Einrichtung eines Richtfunksystems, welches drahtlose Verbindungen von A nach B über größere Distanzen herstellt. |
![]() WLAN mit LANCOM Systems Deutschlands Nr. 1 ![]() |
Wir realisieren für Sie drahtlose Netzwerke, erweitern vorhandenes und übernehmen Umstrukturierungen. Auch können unsere erfahrenen Technikteams die Daten- oder Bandbreite steigern ohne dabei hohe Folgekosten zu verursachen. Vor der WLAN Einrichtung machen wir sämtliche Störquellen ausfindig, um diese zu beseitigen und uneingeschränkt flexible Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen.
Kabelverbindungen über größere Distanzen können oft sehr umständlich und teuer werden. Es gibt viele Situationen, wo dann ein Richtfunk zum Einsatz kommt. Per Funkverbindung wird eine Verbindung von mehreren Kilometern ermöglicht. Bekannte Hindernisse, wie Flüsse, öffentliche Plätze oder Straßen gehören damit der Vergangenheit an. Mit verschiedenen Frequenzen als Träger wird eine unsichtbare Verbindung von A nach B hergestellt, die auch als überaus Abhörsicher gilt.
Besonders gerne werden Richtfunksysteme in Betrieb genommen, weil sie nicht nur günstig sind, sondern auch kurzfristig lange Übertragungsstrecken möglich machen. Ideal, um neue oder defekte Kabelverbindungen zu überbrücken.
Gerne realisieren wir auch für Ihr Unternehmen ein Wireless Netzwerk oder ein Richtfunksystem.
Auf einigen unserer Webseiten binden wir Videos ein, die vom Betreiber der Videoplattform Youtube (YouTube, LLC, Cherry Ave., USA, vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4) zur Verfügung gestellt werden.
Beim Aufruf dieser Webseiten erfolgt keine automatische Verbindung zu den Youtube-Servern. Erst mit Klick auf den Wiedergabe-Button des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass unser Server den Kontakt zu den Youtube-Servern aufnimmt und der Inhalt des angeforderten Videos auf unserer Internetseite dargestellt wird. Sie erteilen zusätzlich Ihre Einwilligung, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt. Diese Cookies können auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens zu Marktforschungs- und Marketingzwecken dienen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de bzw. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de .
Sind Sie beim Aufruf des Videos nicht mit einem Google-Konto angemeldet, speichert Youtube
Sind Sie beim Aufruf des Videos mit einem Google-Konto angemeldet, erhebt Youtube zusätzlich auch Daten, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind und Sie persönlich identifizieren können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Google die Daten von Nutzern seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und für eigene geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Youtube bzw. Google finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Youtube unter https://policies.google.com/privacy.
Durch die Aktivierung von auf unserer Seite eingebundenen Youtube-Videos werden durch uns keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Übermittlung Ihrer Daten (s.o.) an Youtube durch uns erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können über unsere Consent-Bar Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.